FAQ

Bin ich für Vitadio geeignet?

Das Programm richtet sich an Erwachsene über 18 Jahre, die mit Typ-2-Diabetes diagnostiziert wurden und die deutsche Sprache verstehen. Die Vitadio-Therapie eignet sich besonders für neu diagnostizierte Patienten und Patientinnen, für Personen in frühen Typ-2-Diabetes Stadien oder für diejenigen, die bereits […]

Weiterlesen
FAQ

Wie lange dauert das Programm?

Für Vitadio gibt es keine zeitliche Begrenzung der ärztlichen Verordnung und der Nutzung. Vitadio kann beliebig lange genutzt werden und die Inhalte in Form von Wissensvermittlung, Motivation, persönlichen Kontakt sowie verschiedenen Tracking Funktionen können für die Nutzenden langfristig in ihrem […]

Weiterlesen
Verarbeitete Lebensmittel

Verarbeitete Lebensmittel

In den meisten Artikeln ist zu lesen, dass verarbeitete Lebensmittel so wenig wie möglich in den Speiseplan aufgenommen werden sollten, da sich ihr Verzehr negativ auf die Gesundheit auswirkt. Im Allgemeinen bezieht sich der Begriff „verarbeitete Lebensmittel“ jedoch auf alle Lebensmittel, die technologisch verarbeitet wurden, auch durch einfache Verfahren wie Einfrieren oder Trocknen.

Weiterlesen
Verbotene Lebensmittel bei Diabetes.

Ernährung bei Typ-2-Diabetes: Was sollten Sie nicht essen?

Bei der Behandlung von Typ-2-Diabetes ist es wichtig, auf eine ausgewogene Ernährung zu achten, da bestimmte Lebensmittel den Blutzuckerspiegel und die allgemeine Gesundheit erheblich beeinflussen können. Dieser Artikel befasst sich mit Lebensmitteln, dessen Konsum Menschen mit Typ-2-Diabetes meiden oder minimieren […]

Weiterlesen
Warum ist Fettleibigkeit (Adipositas) gefährlich?

Warum ist Fettleibigkeit (Adipositas) gefährlich und welche Rolle spielt der BMI?

Adipositas ist definiert als eine Krankheit, bei der eine übermäßige Menge an Fett im Körper gespeichert wird. Der Body Mass Index (BMI) wird am häufigsten zur Klassifizierung von Fettleibigkeit verwendet, wobei Fettleibigkeit einem BMI von 30 und höher entspricht.

Weiterlesen
Diabetischer Fuß von Händen gehalten.

Diabetischer Fuß: Symptome und Behandlung

Der diabetische Fuß, fachlich auch als diabetisches Fußsyndrom bezeichnet, ist eine ernste und relativ häufige Komplikation des Diabetes. Es handelt sich um eine Erkrankung des oberflächlichen bis tiefen Gewebes der unteren Gliedmaßen vom Knöchel abwärts, die sich in der Bildung von nicht heilenden Geschwüren (Ulzerationen) äußert und zum Absterben von Gewebe führen kann. In extremen Fällen kann eine Amputation des betroffenen Teils des Beines erforderlich sein.

Weiterlesen
Hand mit Messgerät Schwangerschaftsdiabetes.

Schwangerschaftsdiabetes

Was ist Schwangerschaftsdiabetes (Gestationsdiabetes)? Schwangerschaftsdiabetes, auch Gestationsdiabetes genannt, ist eine Erkrankung, die während der Schwangerschaft auftritt, wenn der Blutzuckerspiegel über den Normalwert steigt. Diese Form von Diabetes tritt meist im zweiten oder dritten Trimester ein. Gestationsdiabetes wird ausgelöst, wenn der […]

Weiterlesen
Alkohol und Diabetes

Alkohol und Diabetes: Worauf Sie achten sollten

Die meisten Menschen denken bei dem Begriff Alkohol an eine Vielzahl an alkoholischen Getränken (Wein, Bier, Spirituosen…) die Ethanol enthalten, das durch die Wirkung von Hefe bei der Gärung von Zuckern entsteht. Es ist das Ethanol, das sowohl für die euphorischen als auch für die weniger angenehmen Gefühle nach dem Alkoholkonsum verantwortlich ist. Alkohol birgt viele Risiken und negative Auswirkungen auf die Gesundheit. Sein Verzehr erhöht das Risiko von Krebs, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Leberzirrhose und der Entwicklung einer Pankreatitis.

Weiterlesen

10 Tipps für die Weihnachtszeit mit Diabetes Typ 2

Die Weihnachtszeit steht vor der Tür – eine festliche Zeit voller Genuss und Freude. Auch in dieser besonderen Zeit ist es wichtig, auf Ihren Diabetes und Ihre Gesundheit zu achten. Selbst wer sich das ganze Jahr über diszipliniert verhält, wird […]

Weiterlesen